Eine Terrassenüberdachung stellt ein Stück Lebensqualität dar.
Oft sollen hier besondere Gestaltungswünsche umgesetzt werden.
Die Terrassenüberdachung soll zum Haus passen und darf nicht wie ein Fremdkörper wirken, darum beginnt die Planung einer Terrassenüberdachung vor Ort.
Die gehobelten und gefasten Hölzer, vorwiegend aus Fichte/Tanne, aber auch aus Eiche oder Lärche werden im Betrieb nach Maß zugeschnitten.
Es werden Zapfen angeschnitten und entsprechend Zapfenlöcher eingestemmt, so dass an der Baustelle die Hölzer zum großen Teil zusammengesteckt werden können.
Sichtbare Metall-Bauwinkel werden Sie an „unseren“ Überdachungen nicht finden.
Das und die besondere Formgebung ist es, was unsere handwerkliche Leistung von den Produkten von „der Stange“ unterscheidet.
Schließlich möchten Sie Ihre Freizeit auf Ihrer Terrasse genießen.
im Fachwerkstil dem vorhandenen Gebäude angepasst
Terrassenüberdachung mit Fachwerk
Terrassenüberdachung
mit Windschutz aus Tür- und Fensterelementen
mit VSG-Glas matt/weiß
mit Lichtdach
mit Windschutz aus getönten Glaselementen
geschlossen als Wintergarten
im mediteranen Stil
mit Fräsarbeiten
aus Bogenbindern
geschlossen als Wintergarten
mit Doppelstegplatte eingedeckt
mit Windschutz aus Tür- und Fensterelementen
mit VSG-Glaseindeckung weiß-matt
mit Abstellraum und Carport
mit Abstellraum und Carport
zwischen zwei Gebäuden
kleine Überdachung mit Abstellraum
eingedeckt mit Doppelstegplatten
Flachdach mit Lichtkuppel
mit Rankgittern
mit Stegplatten eingedeckt
Flachdach mit Lichtfirst
mit Fenstern an der Westseite
großzügig angelegt
lange Überdachung am Doppelhaus
Pavillion mit Zeltdach
am Dachüberstand angeschlossen
Biergarten / Carport
mit Seitenwand in Klarglas
mit Sichtschutz
Freisitz mit Carport und Abstellraum
im Fachwerkstil dem vorhandenen Gebäude angepasst
als Wintergarten mit Balkon
mit Doppelrähm
am hinteren Eingang
lange Überdachung am Doppelhaus
vor Erstellung einer Terrassenüberdachung
Nachher: mit Holzverschalung der Klinkerwände aus Lärche